Aktuelles

Literaturtage 2023 an der Grundschule Sparwiesen

Literatur erleben

An der Grundschule Sparwiesen wird nicht nur lesen gelernt und die Leselust geweckt, sondern auch Literatur „erlebt“.

Durch dieses besondere Schulprofil fanden nun endlich wieder die legendären „Literaturtage“ in Sparwiesen statt. Die Kinder wählten sich klassenübergreifend aus verschiedenen Angeboten ihr Literaturprojekt für vier Tage lang aus.

Der erste Tag der Literaturtage wurde durch den Besuch des Kinderbuchautors TINO eingeläutet, der seine Bücher vorstellte, von seiner Reise nach Indien berichtete und dabei auch eindrücklich seine Begegnung mit einem Tiger beschrieb, viele Fragen des aufmerksamen Publikums beantwortete und auch eine Autogrammstunde gab.

Anschließend waren die Kinder der Schule in ihrem jeweiligen Projekt gemeinsam mit Kindern aus verschiedenen Klassen vereint. Neue Freundschaften entstanden und es war schön zu sehen, wie die Großen sich um die Kleinen kümmerten und man sich gegenseitig unterstützte. Außer dem Lesen der jeweiligen Lektüre wurde beim „Sams“ gebastelt und gereimt, im „Club der Dichter“ noch mehr gereimt. Die Detektive der „schwarzen Hand“ sicherten Fingerabdrücke, Zaubertränke und Zaubersprüche gab es bei der „zauberhaften Reise“, beim „Superwurm“ wurde man selbst zum Superhelden. Der „Räuber Hotzenplotz“ sollte ein für allemal auf den Mond geschossen werden und die Kinder beim „Fliegenden Stern“ verwandelten sich in Indianer.

Am letzten Tag wurden in der Aula der Grundschule alle Projekte den Kindern und Lehrerinnen vorgestellt.

Die Projektgruppen kamen nach und nach auf die Bühne und zeigten, was sie in ihrem Projekt gemacht hatten. So konnte man erfahren, was die anderen erlebt hatten. Für einige Kinder war es das erste Mal, vor so vielen Menschen etwas präsentieren zu dürfen. Unsere Schulkinder sind um eine Erfahrung reicher geworden und freuen sich sicherlich schon auf die nächsten Literaturtage!
 

Sparwiesen wird vom Müll befreit

Am Freitag, den 10. März, war es so weit,
es wurde auch wieder höchste Zeit,
dem Müll an den Wegen den Garaus zu machen,
denn der Frühling war bereits am Erwachen.
Nach einer Stärkung mit Brezel und Getränk
- der Stadt Uhingen sei Dank für dieses Geschenk! –
machten sich alle Klassen von 1 bis 4
auf in ihr ausgesuchtes Müllrevier.
Wir schnappten uns Handschuhe, Zangen und Säcke,
suchten rund ums Schulhaus an jeder Ecke,
bis zu der Schaukel für Senioren.
Dabei blies uns der Wind sehr kräftig um die Ohren!
‚In den Ghäuwiesen‘ haben wir nicht nur Müll gefunden,
sondern auch zwei Polizisten beim Üben mit Hunden.
Im Schönholzweg wollten wir am Grasrand laufen,
doch lagen dort zu viele Hundehaufen!
Das fanden wir noch schlimmer als die Kippen,
welche die Leute einfach ins Gelände schnippen.
Zum Schluss wurde zwar eine Klasse noch nass,
dennoch machte es uns allen Spaß.

‚O Heimatland‘, wia isch des schee(n),
Sparwiesen wieder sauber zu seh’n!
 

Theaterfahrt – Ronja Räubertochter

Am 28.02.2023 ging es mit dem Zug für alle Kinder der Grundschule Sparwiesen ins Theater zu "Ronja Räubertochter".

Ronja Räubertochter ist ein Klassiker der schwedischen Kinderbuchautorin Astrid Lindgren. Die Geschichte der kleinen Räubertochter Ronja, die Abenteuer erlebt und echte Freundschaft kennenlernt, ist bei den Kindern sehr beliebt. Nicht nur aus diesem Grund wurde dem Theaterbesuch seit Wochen entgegengefiebert!

Die Württembergische Landesbühne zeigte das Stück im Schauspielhaus Esslingen mit Schauspielern, Musik und einem tollen Bühnenbild.
Um 9 Uhr morgens ging die gemeinsame Fahrt vom Bahnhof Uhingen nach Esslingen los. Schon die Bahnfahrt mit der gesamten Schule war für alle Kinder ein echtes Highlight. Am Schauspielhaus Esslingen angekommen wurden zielstrebig die Sitzplätze eingenommen. Für einige Kinder der allererste Theaterbesuch – die Aufregung stieg.
Vom ersten Rang aus staunten und lachten die Kinder über das tolle Theaterstück.

Nach knapp eineinhalb Stunden ging es dann wieder sicher mit der Bahn nach Uhingen zurück, wo die Kinder bereits von ihren Eltern erwartet wurden. 

Nicht nur die Kinder sondern auch die Lehrerinnen waren sich nach dem Theaterbesuch einig, dass dieser Ausflug wohl bald wiederholt werden wird.

 

Upcycling: Kunst aus Müll - Wir bauen Mülltiere!

Der Leipziger Künstler Matthias Garff baut Tierskulpturen aus Alltagsgegenständen und findet das Material dafür überall, zum Beispiel mitten auf der Straße oder auf Flohmärkten. Seine Skulpturen stellen Vögel oder Insekten dar und sind gerne auch überlebensgroß, damit wir sie als ebenbürtig wahrnehmen. Mattias Garff möchte ein Bewusstsein schaffen für die vielen unterschiedlichen Tierarten, die in ihrem Lebensraum bedroht werden.

Die Klassen 4a und 4b haben sich Matthias Garff zum Vorbild genommen und an einen Vormittag Vögel, Insekten und andere Tiere aus mitgebrachtem Müll gebaut. Dann wurden die Kunst-Tiere auch mit einem neuen kreativen Namen versehen. Aus einer alten Bürste entstand ein Schmetterling namens „Ebelinus-Flatterus“, ein weiterer Schmetterling hieß „Mercia“, in Anlehnung an die entsprechende Süßigkeit, und aus dem Kronkorken einer bekannten Biermarke wurde der Käfer „Clausi“. Ungefähr 70 Tiere bauten die Kinder an diesem Vormittag und hatten viel Freude am Projekt. Darüber hinaus erfuhren sie etwas über Matthias Garff und wie der Künstler arbeitet.

Daraus entstand der Wunsch, auch ihm die ausgestellten Kunstwerke zu zeigen und ihn zu fragen, ob er nicht einmal in der Grundschule Sparwiesen vorbeikommen möchte. Man schrieb ihm eine Mail, auf die er prompt sehr nett antwortete. Seine nächste Ausstellung in unserer Nähe, verriet er, wird im Oktober in Kornwestheim stattfinden. Wir sind gespannt!

Wer aber schon vorher Interesse hat, findet auf der Homepage des Künstlers zahlreiche Informationen.

 

Fasching in der Grundschule Sparwiesen

Am letzten Schultag vor den Faschingsferien feierte die Schülerschaft und Lehrerinnen der Grundschule ausgelassen und fröhlich Fasching in ihren Klassenzimmern. Besucht wurden die Klassen von einer „Deggner Leirakiebl (in )", die mit ihrem Fasnetsruf "Leira - Kiebl" die Stimmung kräftig anheizte.

Nach einer gemeinsamen Polonaise durch das Schulhaus, traf sich die bunt kostümierte Fasnetsschar in der Aula.

Mit Aufführungen, Musik und Tanz ging der letzte Schultag närrisch-fröhlich zu Ende.

Weihnachtsgottesdienst

Nach zwei Jahren Pause fand für die Kinder der Grundschule am letzten Schultag vor den Ferien endlich wieder ein ökumenischer Weihnachtsgottesdienst in der Evangelischen Auferstehungskirche in Sparwiesen statt.

Unter dem Motto „Die 4 Kerzen“ feierte die Schulgemeinde zusammen mit Herrn Pfarrer Joachim Klein einen vorweihnachtlichen Gottesdienst.

Vorbereitet wurde der Gottesdienst von Frau Fritz, die mit ihren beiden Religionsklassen 3 und 4 die Schulkinder und anwesenden Erwachsenen über Frieden, Liebe, Glauben und Hoffnung nachdenken ließen. 

Musikalisch begleitet und umrahmt wurde der Gottesdienst von Lehrerin Andrea Frank.